OpenHAB3

OpenHAB3 ist ein unglaublich mächtiges und flexibles Smart Home Automatisierungssystem, das dir ermöglicht, fast alle Geräte und Dienste in deinem Zuhause zu integrieren und zu automatisieren. Es ist die neueste Version von OpenHAB und bietet dir eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber früheren Versionen und anderen Smart Home-Systemen.

Einer der größten Vorteile von OpenHAB3 ist seine Unterstützung für eine breite Palette an Protokollen und Geräten. Es unterstützt fast alle gängigen Protokolle wie Zigbee, Z-Wave, Bluetooth und Infrarot. Das bedeutet, dass du fast jedes Gerät, das du besitzt, mit OpenHAB3 verbinden und automatisieren kannst.

Ein weiterer großer Vorteil von OpenHAB3 ist seine Benutzerfreundlichkeit. Das System ist sehr einfach zu installieren und zu konfigurieren, auch wenn du keine Erfahrung im Bereich der Smart Home Automatisierung hast. Es gibt auch eine große Community von Benutzern und Entwicklern, die dir bei Fragen und Problemen helfen können.

OpenHAB3 bietet dir auch eine Vielzahl von Möglichkeiten, um die Automatisierung deines Zuhauses an deine individuellen Bedürfnisse anzupassen. Du kannst Regeln erstellen, um Geräte zu steuern und zu automatisieren, basierend auf Ereignissen wie Zeit, Ort oder Sensorwerte. Du kannst auch Benachrichtigungen erhalten, wenn bestimmte Ereignisse eintreten, und sogar dein Smart Home von überall auf der Welt mit einer mobilen App steuern.

Ein weiterer Vorteil von OpenHAB3 ist die Möglichkeit, das System mit anderen Diensten und Anwendungen zu integrieren. Zum Beispiel kannst du OpenHAB3 mit Amazon Alexa oder Google Assistant verbinden, um dein Smart Home per Sprachbefehl zu steuern. Du kannst auch OpenHAB3 mit IFTTT oder Node-RED integrieren, um noch komplexere Automatisierungen zu erstellen.

Insgesamt bietet OpenHAB3 dir eine Vielzahl von Möglichkeiten, um dein Zuhause intelligent und automatisiert zu gestalten. Es ist flexibel, benutzerfreundlich und unterstützt eine breite Palette an Geräten und Diensten. Wenn du auf der Suche nach einem Smart Home Automatisierungssystem bist, solltest du unbedingt OpenHAB3 in Betracht ziehen.

zigbee2mqtt auf einem Raspberry Pi Zero installieren

Raspberry Pi Zero

Vorbereitung

mkdir downloads
cd downloads
sudo apt update
sudo apt full-upgrade
sudo apt install -y git make gcc g++

USB Stick indentifizieren

ls -l /dev/ttyUSB0

oder

ls -l /dev/serial/by-id

Pfad anpassen

sudo nano ~/.profile

ans Ende anfügen

if [ -d "/usr/local/bin" ] ; then
PATH=$PATH:/usr/local/bin
fi

npm downloaden

npm in der Version 18 ist mit z2m kompatibel, vllt auch andere Versionen, habe ich aber nicht getestet (19.3.0 jedenfalls nicht zu diesem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels).

wget https://unofficial-builds.nodejs.org/download/release/v18.0.0/node-v18.0.0-linux-armv6l.tar.xz
tar xvfJ node-v18.0.0-linux-armv6l.tar.xz
sudo cp -R node-v18.0.0-linux-armv6l/* /usr/local/
z2m installieren
sudo mkdir /opt/zigbee2mqtt
sudo chown -R ${USER}: /opt/zigbee2mqtt
git clone --depth 1 https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt.git /opt/zigbee2mqtt
cd /opt/zigbee2mqtt/
npm ci

z2m yaml anpassen

nano /opt/zigbee2mqtt/data/configuration.yaml

frontend: true

und

advanced:
pan_id: GENERATE

Service erstellen und starten (systemctl)

sudo nano /etc/systemd/system/zigbee2mqtt.service

Inhalt

[Unit]
Description=zigbee2mqtt
After=network.target

[Service]
Environment=NODE_ENV=production
ExecStart=/usr/local/bin/npm start
WorkingDirectory=/opt/zigbee2mqtt
StandardOutput=inherit

# Or use StandardOutput=null if you don't want Zigbee2MQTT messages filling syslog, for more options see systemd.exec(5)

StandardError=inherit
Restart=always
RestartSec=10s
User=pi

[Install]
WantedBy=multi-user.target

Start Zigbee2MQTT

sudo systemctl start zigbee2mqtt

Show status

systemctl status zigbee2mqtt.service

Show journal

sudo journalctl -f -u zigbee2mqtt.service